Meinungen zum Projekt

2021

Du kannst was  -  Beruf "Berufskraftfahrer"

Lehrabschlusszeugnis am 19.11.2021

Teilnehmer halten stolz ihre Lehrabschlusszeugnisse im Berufskraftfahrerbereich
Eduard Robert Lang mit Maske

 

"Es ist super, dass ich jetzt meine Wertschätzung für meinen Beruf in der Hand habe. "Du kannst was" ist ein sehr guter Weg, die berufliche Qualifikation zu erlangen."

 

Eduard Robert Lang
52 Jahre


Ioan Lucian Coroli hält sein Zeugnis mit Maske

 "Die Initiative "Du kannst was" war für mich eine sehr gute und schöne Erfahrung. Danke an die Begleitung! Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt!"

 

Ioan Lucian Coroli
51 Jahre



Du kannst was  -  Beruf "Restaurantfachmann/-frau"

Lehrabschlusszeugnis am 18.10.2021

Absolventin steht auf Treppe und präsentiert ihr Zeugnis
Teilnehmerin mit schwarzem Shirt hält Zeugnis vor grauem Hintergrund
Absolventin mit roter Schürze zeigt ihr Zeugnis auf der Treppe


Du kannst was  -  Beruf "Koch/Köchin"

Lehrabschlusszeugnis am 18.10.2021

Fr. Steininger hält stolz ihr Lehrabschlusszeugnis in der Hand

 

"Danke für die nette Betreuung während des Kurses. Von Anfang bis zum Schluss war alles toll organisiert! Danke von Herzen!"

 

Fr. Steininger
50 Jahre


Fr. Burner zeigt lächelnd ihr frisch erhaltenes Abschlusszeugnis

 "Von Anfang bis zum Schluss eine super Betreuung! Herzlichen Dank an das gesamte Team!"

 

Fr. Burner
42 Jahre


Fr. Ecker posiert mit ihrem Zeugnis nach erfolgreich bestandener Prüfung

 

 

"Spitzenmässige, bestbetreute Ausbildung! Praxis ein Traum, fachlich alles perfekt!"

 

Fr. Ecker
35 Jahre



Du kannst was  -  Beruf "Bäckerei"

Lehrabschlusszeugnis am 31.08.2021

Drei Absolvent:innen der Bäckerei-Ausbildung mit Zeugnissen im Gruppenbild
Teilnehmerin mit grauer Mütze präsentiert ihr Bäckerzeugnis

Marlene Huber hält ihr Abschlusszeugnis und lächelt zufrieden

 

 

„Ich bin überaus dankbar, dass es "Du kannst was" gibt. Durch dieses Projekt und durch die herzliche und höchst kompetente Begleitung und Unterstützung wurde mir mein langersehnter Lebenstraum erfüllt!"

 

Marlene Huber


Die Werke der frischgebackenen Fachkräfte!

Du kannst was  -  Beruf "Elektrotechnik"

Lehrabschlusszeugnis am 01.07.2021

Drei Teilnehmer:innen der Ausbildung Elektrotechnik zeigen stolz ihre Abschlusszeugnisse
Drei Absolventen halten ihre Zeugnisse nach bestandener Lehrabschlussprüfung in der Hand
Weitere drei Teilnehmer mit Lehrabschlusszeugnissen im Bereich Elektrotechnik

"Du kannst was – mit Ehrgeiz schaffst du das, was du dir vorgenommen hast!"

"Vielen Dank nochmals für die tolle Begleitung während des Projektes!"

"Auf Grund der Ausbildung im Projekt habe ich gleich mal 10 Jobangebote erhalten"

"Ich bin sehr froh, dass es solch eine Möglichkeit gibt, seinen Lehrabschluss nachzuholen!"

 

 ... so das Feedback einiger Teilnehmer


Du kannst was  -  Beruf "Reinigungstechnik"

Lehrabschlusszeugnis am 09.06.2021

Elisabeth Santo und Elisabeth Wiesinger zeigen ihr Lehrabschlusszeugnis im Bereich Reinigungstechnik

"Wir sind im ganzen Projekt super vorbereitet und ganz toll betreut worden! Jetzt überlege ich, noch weiter den Objektleiter zu machen."

 

Elisabeth Santo
44 Jahre


 "Ich bin glücklich, dass ich mit meinem reifen Alter den Lehrabschluss geschafft habe! Unsere Trainerin in den Workshops und Weiterbildung hat uns super auf den Qualicheck 2 vorbereitet.

Es haben alle immer ein offenes Ohr für uns gehabt."

 

Elisabeth Wiesinger
53 Jahre



Du kannst was  -  Beruf "Koch/Köchin"
Lehrabschlusszeugnis am 12.05.2021

Drei Teilnehmer:innen mit ihren Lehrabschlusszeugnissen im Beruf Koch/Köchin
Gerlinde Doblmayr gibt ein Statement zur Ausbildung und lächelt in die Kamera

 "Wir sind sehr gut begleitet und trainiert worden! Da mir das Kochen viel Spaß macht, habe ich gerne gelernt. Ich würde Du kannst was jedem weiterempfehlen!"

 

Gerlinde Doblmayr
49 Jahre


Benjamin Kalayci zeigt Daumen hoch und berichtet über seine Erfahrungen mit dem Projekt

 

 "Du kannst was ist die beste Chance, das nachzuholen, was man in jungen Jahren versäumt hat! Traut's Euch, es zahlt sich aus! Wenn man es will, schafft man es!"

 

Benjamin Kalayci
30 Jahre



Von der Küchenhilfe zum gelernten Koch!
10 Hilfsköch/innen der Firma Interspar Gastronomie aus ganz Österreich haben trotz Coronapandemie mit "Du kannst was" ihren Lehrabschluss zum Beruf "Koch/Köchin" nachgeholt. 
Qualicheck 2 (Lehrabschlusszeugnis) am 15.04.2021 und 16.04.2021

Gruppe von Teilnehmer:innen mit Lehrabschlusszeugnissen steht auf einer Treppe und hält stolz ihre Urkunden in der Hand
Weitere Absolvent:innen präsentieren ihre Lehrabschlusszeugnisse auf einer Treppe, begleitet von einem Vertreter der Organisation

 "Es war anstrengend, aber das Lernen hat sich gelohnt und hat auch Spaß gemacht", so eine Teilnehmerin, "Jetzt werde ich die eine oder andere Spezialausbildung – mich interessiert besonders die Ausbildung zum Fischprofi – angehen."

 

 "Als Leiter des Interspar Gastro College ist es mir eine besondere Freude, die enorme Entwicklung unserer Mitarbeiter/innen von Küchenhilfen zu ausgebildeten Köchen/innen im Zuge des Ausbildungsmodelles "Du kannst was" verfolgen zu dürfen. Und dies im Zeitalter des Fachkräftemangels (besonders in der Gastronomie), stimmt mich sehr positiv. Besonderen Dank möchte ich an unsere Partner, dem Firmenausbildungsverbund OÖ, Land OÖ, AK OÖ, und WKOOE richten, die diese besondere Form der Ausbildung ermöglicht haben."

Johann Zallinger
Personalentwicklung Interspar Gastronomie Leitung Interspar Gastro College

Monika Sohneg - Trainerin, Fachexpertin und WKO Prüferin zum Beruf "Koch/Köchin"
Handgemachte Tortellini mit dekorativen Kräutern

„Schon Benjamin Britten sagte: „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom – sobald man aufhört, treibt man zurück". Berufliche Weiterbildung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben. Die persönliche Entwicklung ist lebenslanges Lernen, um sozialen Veränderungen und neuen Herausforderungen begegnen zu können und ist zudem die beste Altersvorsorge. Weiterbildung in der Gemeinschaft, wie bei dem Projekt „Du kannst was“, lässt das Netzwerk wachsen – diese kann neue Türen öffnen. Die Arbeitswelt verändert sich ständig und schneller und damit steigen auch die Ansprüche an uns.

Daher ist individuelle Weiterbildung, welche das Projekt „Du kannst was“, mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten bietet, der Schlüssel zum Erfolg. Damit verbunden wächst auch das Selbstvertrauen – Wissen ist Macht. Ich begleite seit 12 Jahren dieses Projekt und durfte mich schon mit vielen Menschen über einen positiven Lehrabschluss, sowie einen damit verbundenen Karrieresprung zur Fachkraft -Koch/Köchin freuen!“

Monika Sohneg
Trainerin, Fachexpertin und WKO Prüferin zum Beruf "Koch/Köchin"

Mai 2021


Die TeilnehmerInnen zum Beruf "Restaurantfachmann-/frau" haben ihr Ziel erreicht!
Lehrabschlusszeugnis am 12.05.2021

Gruppe von Absolvent:innen sitzt fröhlich auf einer Treppe, zeigt Urkunden und feiert den Lehrabschluss im Beruf Restaurantfachmann/-frau

Durchgang „Land- u. Baumaschinentechnik, Schwerpunkt Baumaschinen“
Qualicheck 2 (Lehrabschlusszeugnis) am 26.02.2021 und 27.02.2021

Porträt von Ortner Alexander, Teilnehmer der Ausbildung Land- und Baumaschinentechnik

 

"Die Initiative "Du kannst was" hat mir gezeigt, wo ich fachlich stehe. Mein nächstes Ziel ist nun der Werkmeister."

 

Ortner Alexander
35 Jahre


Porträt von Stojkovits Dragan, lobt die Möglichkeit zur Nachqualifizierung durch „Du kannst was“

 

"Es ist super, dass es so eine Möglichkeit gibt. Ich würde "Du kannst was" sofort wieder machen!"

 

Stojkovits Dragan
29 Jahre


Porträt von Wilhelm Baumgartner, berichtet von guter Betreuung im Projektverlauf

 

"Der Weg zum Lehrabschlusszeugnis war super. Von Anfang an bis zum Schluss haben wir eine super Betreuung gehabt."

 

Baumgartner Wilhelm
50 Jahre



Porträt von Vehid Alihodzic, zeigt sich stolz über seinen bestandenen Lehrabschluss

 

"Wir haben gesehen, dass uns nichts geschenkt wird, ich bin jetzt stolz auf meinen Lehrabschluss! Ich würde jedem empfehlen den Lehrabschluss über "Du kannst was" nachzuholen!"

 

Alihodzic Vehid
35 Jahre


Porträt von Armin Bucan, hebt den Wissensgewinn durch das Projekt hervor

 

"Ich habe so viel dazugelernt, was ich alles den Lehrlingen in meiner Firma weitergeben kann. Ich habe "Du kannst was" schon drei Freunden weiterempfohlen."

 

Bucan Armin
32 Jahre


Porträt von Rene Mitterhumer, sieht in „Du kannst was“ die beste Chance für den Lehrabschluss

 

"Ich hätte mich nicht zu einer außerordentlichen Lehrabschlussprüfung angemeldet. So war "Du kannst was" die beste Chance für mich, zu einem Lehrabschluss zu kommen."

 

Mitterhumer Rene
33 Jahre



Porträt von Christian Holzmüller, Schulungsverantwortlicher bei Wacker Neuson, würdigt die Initiative „Du kannst was“

 „Wir sind sehr froh über diese Initiative. "Du kannst was" gibt uns die Möglichkeit, "Spätberufene" Mitarbeiter zu qualifizieren und ist auf alle Fälle eine WIN WIN Situation. Ist für die betroffenen MA eine gewaltige Herausforderung gewesen. Jedoch wurden diese für Ihre Bemühungen letztendlich belohnt."

 

Christian Holzmüller, MSc
Schulungsverantwortlicher, Bereich Operations

Wacker Neuson Linz GmbH